Was ist eine Dashcam?
2021-11-16
Drahtlose Rückfahrkameras lassen sich problemlos nachrüsten
Dass Rückfahrkameras / Rückfahrkamera die eigene Sicherheit beim Autofahren deutlich erhöhen können, ist hinlänglich bekannt. Doch vielen von Ihnen ist die Installation zu zeitaufwändig. Es gibt auch eine einfachere Möglichkeit, dies zu tun. So genießen Sie mit unseren kabellosen Rückfahrkameras volle Sicherheit ohne große Kabel verlegen zu müssen.
Eine Rückfahrkamera nachzurüsten ist nicht besonders schwierig. Vor allem für den Einbau der Rückfahrkamera per Funk müssen Sie kein Techniker sein. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Anleitung.
Was bringen Ihnen drahtlose Rückfahrkameras?
Die Funk-Rückfahrkamera lässt sich ganz einfach und unauffällig am Auto anbringen. Sie werden in der Regel so am Kennzeichenhalter angebracht, dass sie auf den ersten Blick nicht auffallen. Die Daten werden über einen drahtlosen Videosender von der Rückfahrkamera zum Monitor übertragen. Diese schaltet sich automatisch ein, sobald Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Selbstverständlich werden Infrarot und Nachtsicht auch im Dunkeln automatisch eingeschaltet, damit Sie auch im Dunkeln sicherer einparken und rangieren können. Die Blickwinkel unserer smart-cam Funk-Rückfahrkamera haben wir besonders groß gewählt, damit Sie den besten Überblick erhalten. Die Installation ist dank der drahtlosen Datenübertragung sehr einfach.
Drahtlose Rückfahrkameras sind für alle Fahrzeuge denkbar
Die Funk-Rückfahrkamera ist für alle gängigen Fahrzeuge erhältlich, egal ob VW, Audi, BMW, Ford, Skoda, LKW und Nutzfahrzeuge, um nur einige Beispiele zu nennen. Durch die dezente Anbringung verändern Sie die Optik Ihres Autos kaum.
Soll eine Dashcam im Auto verbaut werden?
Das Filmmaterial seiner Dashcam bewahrte einen Fahrer vor einer Verurteilung. Sollte jeder Autofahrer ein solches Gerät in sein Auto einbauen?
Ein Autofahrer hat auf dem Zebrastreifen den Fuß einer Frau überfahren. Deshalb stand er vor dem Strafgericht. Dort zeigte er die Aufnahmen seiner Dashcam. Man konnte sehen, wie die Frau – ohne auf den Verkehr zu achten – über die Straße rannte. Der Mann gab an, keine Chance zum Bremsen zu haben. Dank der Aufzeichnungen erkannte der Richter auch, dass die Reaktionszeit zu kurz gewesen war. Er sprach den Fahrer frei.
Autokamera
Die Dashcam (zu deutsch: Armaturenbrettkamera) eines Autos unterscheidet sich heute stark von den ersten Kameras, die Ende der 1980er Jahre in texanischen Polizeiautos gefunden wurden. Diese Filmgeräte waren analoge Kameras ohne Speicherkarten. Sie wurden auf Stativen an den vorderen oder hinteren Fenstern montiert. Der Bereich vor dem Fahrzeug wurde erfasst.
Heute weiß jeder, dass Verkehrsüberwachung von hinten Leben retten kann.
Hier stellen wir Ihnen unsere Cam-Modelle vor.
Wie funktioniert eine Dashcam?
Die Idee ist auf den ersten Blick einfach:
Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, schaltet sich eine an der Rückseite des Fahrzeugs angebrachte Kamera ein und sendet ein Bild an einen Monitor, sodass Sie vom Fahrersitz aus leicht sehen können, was sich hinter Ihrem Fahrzeug befindet.
Die Kameras sind in der Regel nach unten gerichtet und haben die für Autokameras optimale Bildauflösung, um die beste Sicht unmittelbar hinter Ihrem Auto zu gewährleisten. Die unauffälligen Sehhilfen sind mit Weitwinkelobjektiven ausgestattet, die Ihnen ein umfassenderes Bild vermitteln als ein herkömmlicher Rückspiegel.
Monitore können überall im Sichtfeld des Fahrers montiert werden, befinden sich aber in der Regel im zentralen Bereich des Cockpits. Da die meisten neueren Fahrzeuge einen Bildschirm für Unterhaltung, Navigation und andere Funktionen haben, wird dieses Display häufig für das Rückfahrkamerasystem verwendet.
Andere Spiegel-Dashcams sind mit einer Rückfahrkamera ausgestattet, die einen Videobildschirm auf dem Rückspiegel aktiviert, wenn Ihr Auto rückwärts fährt, sodass Sie einen Live-Video-Feed hinter Ihrem Auto sehen können.
Vorteile von Dashcams
Der offensichtlichste Vorteil einer nach hinten gerichteten Kamera besteht eindeutig darin, dass sie dazu beiträgt, verletzungsbedingte und potenziell tödliche Rückfälle zu verhindern, indem sie Ihr Sichtfeld erweitert – insbesondere unter der Heckscheibe oder dem Kofferraum. Unsere Kameras verbessern auch Ihre Fähigkeit, über die Breite eines Spiegelbilds hinaus zu sehen, und helfen, tote Winkel zu beseitigen. Neben dem Schutz von Personen und Eigentum hinter einem Fahrzeug bieten Backup DashCams, wie sie auch genannt werden, eine Reihe weiterer Vorteile. Beispielsweise können gespeicherte Aufzeichnungen im Falle eines strafrechtlich relevanten Sachverhalts entscheidend zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen.
IP-Schutzklassen für Überwachungskameras
Bemerkenswert für eine Kaufentscheidung ist die IP-Klasse einer Dashcam.
Unsere IP68 Überwachungskameras sind extrem wetterfest und hochwertig verarbeitet
Dass Rückfahrkameras / Rückfahrkamera die eigene Sicherheit beim Autofahren deutlich erhöhen können, ist hinlänglich bekannt. Doch vielen von Ihnen ist die Installation zu zeitaufwändig. Es gibt auch eine einfachere Möglichkeit, dies zu tun. So genießen Sie mit unseren kabellosen Rückfahrkameras volle Sicherheit ohne große Kabel verlegen zu müssen.
Eine Rückfahrkamera nachzurüsten ist nicht besonders schwierig. Vor allem für den Einbau der Rückfahrkamera per Funk müssen Sie kein Techniker sein. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Anleitung.
Was bringen Ihnen drahtlose Rückfahrkameras?
Die Funk-Rückfahrkamera lässt sich ganz einfach und unauffällig am Auto anbringen. Sie werden in der Regel so am Kennzeichenhalter angebracht, dass sie auf den ersten Blick nicht auffallen. Die Daten werden über einen drahtlosen Videosender von der Rückfahrkamera zum Monitor übertragen. Diese schaltet sich automatisch ein, sobald Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Selbstverständlich werden Infrarot und Nachtsicht auch im Dunkeln automatisch eingeschaltet, damit Sie auch im Dunkeln sicherer einparken und rangieren können. Die Blickwinkel unserer smart-cam Funk-Rückfahrkamera haben wir besonders groß gewählt, damit Sie den besten Überblick erhalten. Die Installation ist dank der drahtlosen Datenübertragung sehr einfach.
Drahtlose Rückfahrkameras sind für alle Fahrzeuge denkbar
Die Funk-Rückfahrkamera ist für alle gängigen Fahrzeuge erhältlich, egal ob VW, Audi, BMW, Ford, Skoda, LKW und Nutzfahrzeuge, um nur einige Beispiele zu nennen. Durch die dezente Anbringung verändern Sie die Optik Ihres Autos kaum.
Soll eine Dashcam im Auto verbaut werden?
Das Filmmaterial seiner Dashcam bewahrte einen Fahrer vor einer Verurteilung. Sollte jeder Autofahrer ein solches Gerät in sein Auto einbauen?
Ein Autofahrer hat auf dem Zebrastreifen den Fuß einer Frau überfahren. Deshalb stand er vor dem Strafgericht. Dort zeigte er die Aufnahmen seiner Dashcam. Man konnte sehen, wie die Frau – ohne auf den Verkehr zu achten – über die Straße rannte. Der Mann gab an, keine Chance zum Bremsen zu haben. Dank der Aufzeichnungen erkannte der Richter auch, dass die Reaktionszeit zu kurz gewesen war. Er sprach den Fahrer frei.
Autokamera
Die Dashcam (zu deutsch: Armaturenbrettkamera) eines Autos unterscheidet sich heute stark von den ersten Kameras, die Ende der 1980er Jahre in texanischen Polizeiautos gefunden wurden. Diese Filmgeräte waren analoge Kameras ohne Speicherkarten. Sie wurden auf Stativen an den vorderen oder hinteren Fenstern montiert. Der Bereich vor dem Fahrzeug wurde erfasst.
Heute weiß jeder, dass Verkehrsüberwachung von hinten Leben retten kann.
Hier stellen wir Ihnen unsere Cam-Modelle vor.
Wie funktioniert eine Dashcam?
Die Idee ist auf den ersten Blick einfach:
Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, schaltet sich eine an der Rückseite des Fahrzeugs angebrachte Kamera ein und sendet ein Bild an einen Monitor, sodass Sie vom Fahrersitz aus leicht sehen können, was sich hinter Ihrem Fahrzeug befindet.
Die Kameras sind in der Regel nach unten gerichtet und haben die für Autokameras optimale Bildauflösung, um die beste Sicht unmittelbar hinter Ihrem Auto zu gewährleisten. Die unauffälligen Sehhilfen sind mit Weitwinkelobjektiven ausgestattet, die Ihnen ein umfassenderes Bild vermitteln als ein herkömmlicher Rückspiegel.
Monitore können überall im Sichtfeld des Fahrers montiert werden, befinden sich aber in der Regel im zentralen Bereich des Cockpits. Da die meisten neueren Fahrzeuge einen Bildschirm für Unterhaltung, Navigation und andere Funktionen haben, wird dieses Display häufig für das Rückfahrkamerasystem verwendet.
Andere Spiegel-Dashcams sind mit einer Rückfahrkamera ausgestattet, die einen Videobildschirm auf dem Rückspiegel aktiviert, wenn Ihr Auto rückwärts fährt, sodass Sie einen Live-Video-Feed hinter Ihrem Auto sehen können.
Vorteile von Dashcams
Der offensichtlichste Vorteil einer nach hinten gerichteten Kamera besteht eindeutig darin, dass sie dazu beiträgt, verletzungsbedingte und potenziell tödliche Rückfälle zu verhindern, indem sie Ihr Sichtfeld erweitert – insbesondere unter der Heckscheibe oder dem Kofferraum. Unsere Kameras verbessern auch Ihre Fähigkeit, über die Breite eines Spiegelbilds hinaus zu sehen, und helfen, tote Winkel zu beseitigen. Neben dem Schutz von Personen und Eigentum hinter einem Fahrzeug bieten Backup DashCams, wie sie auch genannt werden, eine Reihe weiterer Vorteile. Beispielsweise können gespeicherte Aufzeichnungen im Falle eines strafrechtlich relevanten Sachverhalts entscheidend zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen.
IP-Schutzklassen für Überwachungskameras
Bemerkenswert für eine Kaufentscheidung ist die IP-Klasse einer Dashcam.
Unsere IP68 Überwachungskameras sind extrem wetterfest und hochwertig verarbeitet